Inklusives Segeln
Inklusives Segeln – Wendestarter am Starnberger See Dazu gibt es am 25.03.2025 die Infoveranstaltung im Cafe Wohnwerk – Bitte anmelden! SCHNUPPERTAG – SEI DABEI! Samstag, 03.05.2025 von
Inklusives Segeln – Wendestarter am Starnberger See Dazu gibt es am 25.03.2025 die Infoveranstaltung im Cafe Wohnwerk – Bitte anmelden! SCHNUPPERTAG – SEI DABEI! Samstag, 03.05.2025 von
21.03.2025 - 10:00 - 17:00 Uhr KUNSTLABOR 2, / Dachauer Str. 90 / 80335 München, Deutschland Das KUNSTLABOR lädt in Zusammenarbeit mit Down-Kind e.V. zu einem kreativen
Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses, dass bei Risikoschwangerschaften die nicht-invasiven Bluttests zur Bestimmung von Trisomie übernommen werden, sorgt für Kritik. Der Bluttest zur Bestimmung des Risikos für Trisomie
Stolz und mit eleganter Körperhaltung sitzt Lea Böx im Sattel. Sie treibt ihr Pferd an, lässt es verschiedene Gangarten und Figuren reiten. Lea hat ADHS und nimmt am
Der Langlinger Torben Rieckmann hat die Kopfrechen-App mathildr entwickelt. Mit Hilfe von Kirschen lernen so Kinder mit Down-Syndrom das Rechnen.
Bei Menschen mit Down-Syndrom arbeitet das Gehirn anders als bei Menschen mit einem "Durchschnittsgehirn". Dieser Trick hilft ihnen im Matheunterricht
Erfahrungen aus jahrelanger Praxis beim Unterrichten von Kindern mit Down-Syndrom in Regelschulen und bietet Theorie, Tipps und Anregungen für Lehrer.
Die Schauspielerin präsentiert es als glückliche Fügung, dass ihre jüngste Tochter – ihre zweite Tochter ist sechs Jahre alt – mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Weiterlesen
"Ich will nicht abgetrieben werden." Mit diesem Satz ist Natalie Dedreux vor einigen Monaten bekannt geworden. Heute setzt sie sich für gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen mit
Seit zwei Jahren sind neue genetische Bluttests auf dem Markt, mit denen festgestellt werden kann, ob beim Fötus die Genommutation Trisomie 21 auftritt. Das Ludwig-Boltzmann-Institut für Health Technology