“Ich bin anders … als Du denkst”Down-Syndrom ein Menschenbild im Wandel fotografiert von Andreas BohnenstengelGezeigt werden 30 Portraits von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Down-Syndrom. Die Bilder sind begleitet von Aussagen, die durch Beantwortung von Fragebögen durch die Portraitierten (bei Bedarf mit Unterstützung) entstanden sind. Als Kontrast zu den modernen, sehr individuellen Portraits werden Zitate, Beschreibungen, Erklärungen und Bildmaterial seit der Erstbeschreibung durch Dr. Langdon-Down gesetzt. Die Themenbereiche sind „Medizinische Beschreibungen 1876- 1934- 1957- 1995“, „Lexika, Medizinische Lexika, Schulbücher“, „Euthanasie im Dritten Reich“, „Down-Syndrom Heute“. Wir möchten den Betrachter zum Nachdenken anregen, wie die Vorstellung, die man von Menschen mit Down-Syndrom hat, historisch entstanden ist. Diese soll verglichen werden mit den sehr individuellen, eindrucksstarken Portraits, Informationen und Zitaten aus heutiger Sicht. Erste Ausstellung in der Pasinger Fabrik in München26.09.–10.10.1999: Besucher der Ausstellung: über 1.155 Personen, davon 13 Schulklassen. Die Reaktionen waren vorwiegend positiv und nachdenklich. Die Portraits von Andreas Bohnenstengel wurden für ihre Intensität und positive Ausstrahlung gelobt. Die Texte regten zum Nachdenken an, wie es zur heutigen Sichtweise über Menschen mit Down-Syndrom und Menschen mit Behinderungen allgemein kam. Zitate aus dem Gästebuch: „Die Photos sind nicht nur Abbilder, sondern zeigen auch sehr schön die Seele der jeweiligen Menschen! Hat mir gut gefallen!“ „Die Ausstellung sensibilisiert und fördert Integrationsgedanken und deren Umsetzung. Ich hoffe, daß viele Menschen angesprochen werden und sich diese tollen Fotographien bewusst anschauen (Auge, Herz und Kopf). Danke“ S. Nestler „Eine sehr spannende Ausstellung- ich habe viel dazugelernt!“ Ilse Achilles „Wir haben hier mehr „gelernt“ als aus dem Schulbuch!!!“ Klasse 9 d der Anne-Frank-Realschule München, H. Springer Weitere Stationen:
Die Ausstellung ist wieder zu entleihen! Die Entleiher lobten die vielfältigen Möglichkeiten, die das Grundkonzept der Ausstellung bietet. Durch Betonung aktueller Themen und die von uns gewünschte Eigenrecherche und das Einbringen von eigener Arbeit und Ansichten ist die Ausstellung immer wieder einzigartig und auf dem neuesten Stand. Gerne bieten wir auch begleitende Informationsveranstaltungen an (z.B. in Schulen etc.) – sprechen Sie uns an. Weitere Infos bei Michaela Ash, Tel. 089/93 93 13 05 e-Mail: ausstellungen@down-kind.de Down-Kind e. V. bietet die Ausstellung zum Verleih an:Inhalt: 30 gerahmte Portraits, 60×60; Steckbriefe zu den Portraits; CD-Rom mit Texten zu den Themenbereichen, 1 Ausstellungsportfolio, 1 Paar Baumwollhandschuhe, 30 Aufhängungen. Die Portraits sind in Kartons verpackt und sollen verschickt oder selbst abgeholt werden. Die „Steckbriefe“ zu den Portraits werden von uns mitgeliefert, Sie können sie anhand des beiliegenden Portfolios zuordnen. Die Texte der vier Themenbereiche „Medizinische Fachliteratur von Langdon Down bis heute“, „Lexika; Medizinisches Lexikon von 1914 bis 1998; Schulbücher“, „3. Reich“ und „Heute“ werden auf einer CD-Rom geliefert; Vorschläge zur Präsentation werden auch darauf sein. Das „Heute“ Thema sollte bis auf wenige feste Beiträge immer aktuell vom Entleiher vor Ort gestaltet werden. Entleih-Preise Grundpreis: 50 € Kaution: 300 € Das Kleingedruckte: Für den Transport von und nach München und die Transportkosten sind die Entleiher zuständig. Wir bitten Sie, die Grundgebühr zu dem Zeitpunkt der Unterzeichnung der Verleihvereinbarung zu überweisen. Die Kaution muss spätestens bis zu 30 Tagen vor dem Übergabetermin auf das Konto von Down-Kind e.V. eingegangen sein. Bei ordnungsgemäßer Rückgabe/Weitergabe der Ausstellung ohne Schäden wird die Kaution zurückerstattet. Wenn bis 30 Tage vor der Ausstellung Vereinbarung, Kaution und Grundgebühr nicht vorliegen sollten, werden wir Ihnen die Ausstellung nicht übergeben können. Behandeln Sie die Bilder sorgsam und Tragen Sie beim Umgang mit den Fotografien Baumwollhandschuhe, um die Fotografien zu schonen. Drehen Sie beim Abbau die Fotografien um, das vermeidet bei möglichen Transportunfällen das Zerschneiden der empfindlichen Fotooberfläche. Bitte melden Sie evtl. entstandene Schäden sofort, damit wir für Ersatz sorgen können. Haben Sie Interesse? Weitere Infos bei Michaela Ash, Tel. 089/93 93 13 05 e-Mail: ausstellungen@down-kind.de Weitere Angebote zur Ausstellung:Auf Wunsch können wir Ihnen die Infotexte der CD-Rom bereits ausgedruckt und laminiert zur Verfügung stellen. Der Entleihpreis beträgt € 50, zzgl. Porto und Verpackung. Die Texte der Steckbriefe können sie auch in Englisch gegen eine Gebühr von € 10, zzgl. Porto und Verpackung, ausgedruckt und laminiert entleihen. Weitere Portfolios zur Ausstellung mit und ohne CD –Rom (6 €, bzw. 5 €, zzgl. Porto und Verpackung) können Sie bei uns bestellen. Die zweite Ausstellung: Menschen mit Down-Syndrom begegnen Fotografien von Andreas Bohnenstengel: Mit Texten von und über Menschen mit Down-Syndrom Durch diese Ausstellung will das Down-Syndrom Netzwerk Deutschland e. V., Regionalgruppe Bayern, der Öffentlichkeit nahe bringen, Menschen mit Down-Syndrom als einen selbstverständlichen Teil der Gesellschaft zu sehen. Menschen mit Down-Syndrom sind etwas Besonderes, aber auch ganz normal:
In den letzten Jahren ist der Fotograf Andreas Bohnenstengel durch Deutschland gereist, um Menschen mit einem Down-Syndrom zu portraitieren. Sie werden in verschiedenen Lebensabschnitten, in der Familie, in der Arbeit, in der Freizeit und mit Freunden und Lebenspartnern gezeigt. Durch seine sensiblen Fotografien eröffnet sich dem Betrachter die Normalität im Besonderen. Eine Ausstellung des Down-Syndrom Netzwerks Deutschland e. V., Regionalgruppe Bayern. Weitere Infos: www.down-kind.de , www.Down-Syndrom-Netzwerk.de Verleih: Tel.: 089/ 93939223 Das neue Buch:Ich bin anders als Du denkst Menschen mit Down-Syndrom begegnen Fotos, Gedichte, Geschichten, Interviews und Sachtexte von Angehörigen, Freunden, Betreuern, Fachlauten und Menschen mit Down-Syndrom über ihr Leben, ihre Gedanken und Gefühle, über ihre Freuden und ihren Schmerz. Verantwortlich für die Texte: Angelika Pollmächer, Hanni Holthaus Fotografien: Andreas Bohnenstengel Verlag: edition.bentheim info@edition.bentheim.de , www.edition-bentheim.de , 208 Seiten. 179 Schwarz/Weiß Fotografien. Gebunden. 25,50 € ISBN 3-934471-40-4 |