Bücher zum Thema Down-Syndrom
Folgende Bücher haben wir gelesen und kurz kommentiert:
Bücher zum Thema Down-Syndrom
Folgende Bücher haben wir gelesen und kurz kommentiert:
Klappentext: Tante Hulda ist ein Plüschi, sagt Saras Vater. Aber das stimmt nicht, ihre Tante ist ein Mensch mit besonderen Fähigkeiten. Und jetzt reicht es Sara endgültig. Ohne
Klappentext:Tina, ein siebzehnjähriges Mädchen, verliebt sich in ihren Klassenkameraden Paul, der wie sie eine geistige Behinderung hat. Sie durchlebt alle Irrungen und Wirrungen, die damit einhergehen – bis
Eine Dokumentation von Helmut Kopetzky, für Deutschlandradio Kultur mit RBB/MDR von 2011. Laufzeit: 48 min.
Prof. Dr. Ulrich Heimlich ist Sonderpädagoge und lehrt Lern- und Körperbehindertenpädagogik an der LMU in München. Sein Buch versucht anhand vieler Praxisbeispiele und mit vielen Tipps und Anregungen
In Schule, Arbeit und Wohnen ist die Mitwirkung von Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung möglich, wichtig und gesetzlich verankert. Das Buch zeigt anhand von Beispielen auf wie das
Der Begriff der Inklusion stößt in Krippen und Kindergärten ein Umdenken an: nicht mehr die Frage danach, ob ein Kind aufgenommen werden kann, sondern wie sich die Einrichtung
Kongressband begleitend zur Fachtagung vom 9. bis 11. September 2011 an der Universität zu Köln. Viele interessante und aktuelle Artikel über das Leben von Menschen mit Down-Syndrom, u.a.
"Seit März 2009 ist die Behindertenrechtskonvention der UN in Deutschland geltendes Recht. Sie verpflichtet u.a. in Artikel 24 zu einem "inclusive educational system", also einem inklusiven Bildungssystem. Es
Einer wie er ist nicht zum Star geboren, denn Bobby Brederlow hat das Down-Syndrom. Dennoch hat Bobby sich seinen Lebenstraum erfüllt und ist Schauspieler geworden. Voller Wärme und
Für pflegebedürftige Personen in häuslicher und stationärer Pflege. Diese Reihe wird laufend vom Verein auch auf CD ROM aktualisiert.