Bücherliste
Soziale Rechte behinderter Menschen und ihrer Angehörigen
Autor(en): Renate Heinz-Grimm, Ullrich Hellmann, Klaus Lachwitz, Olaf Rademacker, Sabine WendtVerlag: Lebenshilfe-Verlag, Marburg, 1993
Schlagwort: Ratgeber / Recht
“Das Buch stellt einen Ratgeber für alle dar, die wissen wollen, welche Hilfen ein behinderter Mensch in unserer Gesellschaft in Anspruch nehmen kann. Es erläutert die unterschiedlichen Gesetzestexte mit sinnvollen Erklärungen. Die behandelten Themen orientieren sich nicht an den jeweiligen … Weiterlesen
Verkürzte Landschaft?
Autor(en): Georg PaulmichlVerlag: Haymon Verlag, Innsbruck 1999
Schlagwort: Bildband / allgemeine Themen
Aus dem Nachwort von Michael Bürkle:
Auf dem Weg zur Schule für alle. Barrieren überwinden – inklusive Pädagogik entwickeln
Autor(en): Andreas Hinz, Ingrid Körner, Ulrich Niehoff (Hrsg.)Verlag: Lebenshilfe Verlag, Marburg 2010
Schlagwort: Inklusion / Pädagogik
“Seit März 2009 ist die Behindertenrechtskonvention der UN in Deutschland geltendes Recht. Sie verpflichtet u.a. in Artikel 24 zu einem “inclusive educational system”, also einem inklusiven Bildungssystem. Es soll den vorbehaltlosen Zugang von Kindern mit einer Behinderung zum allgemeinen Schulsystem … Weiterlesen
Bobby, Herr Bredi und Mister Herr Bendel
Autor(en): Gerd BrederlowVerlag: Piper Verlag, München 2002
Schlagwort: Unterhaltung
Einer wie er ist nicht zum Star geboren, denn Bobby Brederlow hat das Down-Syndrom. Dennoch hat Bobby sich seinen Lebenstraum erfüllt und ist Schauspieler geworden. Voller Wärme und mit unwiderstehlichem Witz erzählt sein Bruder von Bobbys außergewöhnlichem Leben zwischen Drehaufnahmen … Weiterlesen
Der Weg durch das Pflegeversicherungsgesetz
Autor(en): Evelyn KüpperVerlag: www.sozialprofi.net 01/2010
Schlagwort: Ratgeber Recht
Für pflegebedürftige Personen in häuslicher und stationärer Pflege. Diese Reihe wird laufend vom Verein auch auf CD ROM aktualisiert.
Down-Syndrom? Für eine bessere Zukunft
Autor(en): Dr. med. Siegfried M. Pueschel (Hrsg.)Verlag: Georg Thieme, Stuttgart, 1995
Schlagwort: Medizin / Ratgeber
Der Herausgeber dieses Buches ist Mediziner und selbst Vater eines Jungen mit Down-Syndrom. Dieser Umstand verhilft dem Buch zu einer guten Mischung aus allgemeiner Information und medizinischen Aspekten des Down-Syndroms. Ein Auszug der behandelten Themen: Geschichtliches, Ursachen des DS, besondere … Weiterlesen
Erziehung zur Freiheit. Die Pädagogik Rudolf Steiners. Bilder und Berichte aus der Waldorfschulbewegung
Autor(en): Frans Carlgren, Georg Kniebe u. a.Verlag: Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1996
Schlagwort: Pädagogik / Frühförderung
Um einen Überblick über die Grundgedanken anthroposophischer Erziehung zu bekommen ist dieses Buch sehr gut geeignet, obwohl es speziell auf Behinderungen oder sogenannte „seelenpflegebedürftige Menschen nicht eingeht. Zunächst wird in einem etwas ausführlicheren Kapitel die Pädagogik Rudolf Steiners erläutert. Dabei … Weiterlesen
Geschwister. Vorbilder, Rivalen, Vertraute
Autor(en): Hartmut KastenVerlag: Ernst Reinhard Verlag, München, Basel 2001
Schlagwort: Ratgeber / Geschwisterkinder
Klappentext:
Herzfehler bei Kindern mit Down-Syndrom. Informationen für Eltern
Autor(en): Selbsthilfegruppe für Menschen mit Down-Syndrom und ihre Freunde e.V.Verlag: Erlangen 1998
Schlagwort: Medizin / Ratgeber
Gute und informationsreiche Broschüre über das Wesentliche, was man als Eltern eines Kindes mit Herzfehler und Down-Syndrom vor der Operation wissen muss. Ein Glossar erklärt die wichtigsten medizinischen Fachausdrücke, eine schematische Darstellung der Funktionsweise des Herzens erleichtert das Verständnis für … Weiterlesen
Integration in der Sekundarstufe
Autor(en): Wilfried Schley, Almut KöbberlingVerlag: Curio Verlag Erziehung und Wissenschaft, Hamburg 1994
Schlagwort: Pädagogik
“Die Autoren beschreiben die Einführung zweier Integrationsklassen der Sekundarstufe I in einer Hamburger Gesamtschule. Es handelt sich um einen wissenschaftlichen Zwischenbericht. Im Wesentlichen werden dabei theoretisch pädagogische und organisatorische Fragen behandelt. Durch den wissen_schaftlichen Stil der Beschreibungen und den fehlenden … Weiterlesen